- cisio
- cisio m. *Carruaje *romano de dos ruedas en que se iba sentado.
Enciclopedia Universal. 2012.
Enciclopedia Universal. 2012.
Cisio — En la Antigua Roma se llamaba cisio (latín: cisium) a un coche ligero de dos ruedas y tirado generalmente por una sola caballería, utilizado por los romanos para carreras rápidas o para transportar el correo. Contenido 1 Descripción 2 Uso 3… … Wikipedia Español
Cisĭo-Janus — Cisĭo Janus, die vor Einführung unsrer heutigen Kalender üblichen lateinischen Verse, meistens Hexameter, aus denen man die Folge der wichtigsten Tage eines jeden Monats erkannte. Man ordnete in je zwei Hexametern die Namen der wichtigsten Feste… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
cisio — cì·sio s.m. TS stor. nell antica Roma, carrozza leggera usata spec. per i viaggi rapidi {{line}} {{/line}} DATA: av. 1675. ETIMO: dal lat. cĭsĭu(m) … Dizionario italiano
Cisiojanus — „Januar“ im Cisiojanus des Speculum humanae salvationis (Deutsche Handschrift, um 1430; Kopenhagen, Det Kongelige Bibliotek; GKS 79 2, 7 recto). Die Merkverse stehen in zwei Reihen unterhalb des Doppelbildes aus Tierkreiszeichen und Monatsbild.… … Deutsch Wikipedia
Kalender [1] — Kalender (Calendarium, von Calendae [s.d.]), 1) Eintheilung des Jahrs nach größeren u. kleineren Zeitabschnitten u. gewissen, theils auf Naturvorgängen, theils auf getroffenen Anordnungen beruhenden Vorausbestimmungen für einzelne Zeitabschnitte; … Pierer's Universal-Lexikon
précision — [ presizjɔ̃ ] n. f. • 1520; « action de rogner » v. 1380; lat. præcisio→ 1. précis I ♦ La précision. 1 ♦ Caractère de ce qui est précis (1o). ⇒ clarté, rigueur. La précision de certains récits. « Concision dans le style, précision dans la pensée … Encyclopédie Universelle
cisiario — ci·sià·rio s.m. TS stor. cocchiere di cisio {{line}} {{/line}} DATA: av. 1675. ETIMO: dal lat. cisiarĭu(m), v. anche cisio … Dizionario italiano
Cisiojanus — Ci|si|o|ja|nus [tsizi̯o...] der; , ...ni <zu mlat. cisio »Beschneidung« u. Jan(uari)us »Januar«> kalendarischer Merkvers des Mittelalters in lat. Sprache, der das Datum eines bestimmten Festes angibt (so bedeutet cisio »Beschneidung« in… … Das große Fremdwörterbuch
Denkverse — (lat. Versus memoriales), Verse, die zum leichtern Einprägen von Regeln, geschichtlichen Daten u. dgl. dienen. Sie verdanken ihren Ursprung der Beobachtung, daß Rhythmus und Reim starke Hilfen (Brücken) für das Gedächtnis sind. In der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gedächtniskunst — (griech. Mnemonik, Mnemotechnik, Anamnestik). Man unterscheidet seit Kant ein dreifaches Memorieren: das mechanische oder äußerliche, das Reihen oder Gruppen von Vorstellungen ohne Rücksicht auf innere Verwandtschaft durch Wiederholung dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon